Die heilige Silbe OM (bitte mit dem Bild von Guido aus dem Yoga Studio einfügen)
Wenn man Jemanden, der noch nie etwas mit Yoga zu tun hatte fragt, was er mit dem Wort Yoga verbindet, dann fällt den meisten die Silbe „OM“ ein.
Doch was heißt das eigentlich und warum nutzt man es im Yoga?
Die Silbe oder besser gesagt das Mantra entstammt dem Sanskrit, und wurde zum ersten Mal in den Upanishaden verwendet. Das OM gilt bis heute als heilig und steht auch für das Symbol der göttlichen Kraft. Es wird sowohl bei den Buddhisten als auch bei den Hinduisten noch immer verwendet.
Das Sanskrit-Alphabet beginnt mit O und endet mit M, das heißt, dass mit dem OM alles, was mit Worten ausgedrückt werden kann, gesagt ist. Das gesprochene oder gesungene OM ist aus den drei Buchstaben A – U – M zusammengesetzt. Jeder der drei Buchstaben steht für einen Zustand. A für wachen, U für träumen und M für Tiefschlaf. Frei übersetzt bedeutet es: alles, was gewesen ist, was ist und was noch sein wird.
Das OM wird gerne zu Anfang und/oder am Ende einer Yoga-Stunde gesungen. Durch das Tönen wird unser Geist beruhigt und gleichzeitig alle Organe massiert, da vor allem beim M der ganze Körper angenehm zu
vibrieren beginnt.
MANTREN
Das Lehrer-Schüler-Mantra:
OM saha navavatu
Saha nau bhunaktu
Saha viryam karavavahai
Tejasvi navadhitamastu
Ma vidvisavahai
OM shanti shanti shanti
Om, möge er uns beide beschützen.
Möge er uns beide nähren.
Mögen wir beide mit großer Energie zusammenarbeiten.
Möge unser Lernen gründlich und fruchtbar sein.
Mögen wir uns niemals ablehnen.
OM, Frieden, Frieden, Frieden.
![](https://www.yoga2klang.de/wp-content/uploads/2025/02/YOGA2KLANG_Studio_Niebuell_OM_BEITRAG-1024x683.jpg)